Viele wertvolle Stunden wurden in die Ausbildung investiert und auf diesen einen Tag hin gefiebert. Monatelang wurde mal mehr, mal weniger motiviert geübt und gelernt. Immer wieder wurden die Musikstücke und Tonleitern im Unterricht geprobt und erfolgreich optimiert. Regelmäßig gingen die Musiker in den Theorieunterricht, um ihr Wissen zu erweitern und die Grundlagen zu festigen. Doch all das liegt nun hinter ihnen und auch die Prüfung wurde mit Bravour bestanden.

Nun stehen sie hier, als stolze Absolventen des Jungmusikerleistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold. Während sie über die Treppen durch das pompöse Foyer in den Benazetsaal des Kurhauses schreiten, wird ihnen bewusst, was für eine Leistung sie erbracht haben.

So erlebten dieses Jahr 145 Musikerinnen und Musiker einen großen musikalischen Karrieresprung: Das Jungmusikerleistungsabzeichen. Davon stolze 12 Musiker aus Kappelwindeck wurden am Sonntag, den 26. November im Benazetsaal in Baden-Baden für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet. Das Jungmusikerleistungsabzeichen begleitet junge Musiker von den ersten musikalischen Schritten, durch die gesamte Ausbildung bis hin zur solistischen Reife.

Das bronzene Abzeichen absolvierten in diesem Jahr Lisa Doll an der Querflöte, Sarah Fritz an der Klarinette, Sophia Rapp an der Oboe, Tim Feurer und Jessica Schultheiß am Schlagzeug.

Das JMLA in Silber legten Annalena Doll und Marc Feurer an der Trompete, Elena Baumann an der Querflöte, Leonie Meier am Horn, Jannika Meier am Saxophon und Valentin Kremer an der Klarinette ab.

Lena Doll legte das goldene Abzeichen an ihrem Saxophon ab.

Der Musikverein Kappelwindeck gratuliert den Absolventen ganz herzlich! Wir freuen uns über ausgebildete und motivierte Musiker, die einerseits zum Klangvolumen des Orchesters beitragen und eine Bereicherung für jeden Satz darstellen, andererseits auch den Spaß am Musizieren vermitteln und die Kameradschaft untereinander stärken.

An Menschen mit dieser Motivation und Einstellung darf es in einem Verein nicht fehlen, denn genau durch sie beginnt der Verein zu leben.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.