Tolle Musik, viel Applaus und stolze Gesichter. Diese Eindrücke durfte man vergangenen Sonntag beim Jugendvorspielnachmittag der Kappelwindeck-Musikanten am 26.03.2023 mit nach Hause nehmen.

Viele Kinder teilten an diesem Nachmittag ihre musikalischen Erfolge mit dem ganzen Gemeindehaussaal. Den Anfang machte Miriam Lusch mit einer von vier Blockflötengruppen. Die Jüngsten konnten sich zum ersten Mal in dieser Konstellation der Öffentlichkeit präsentieren. Die Gruppe, die am Sonntag acht Kinder zählte, bewies, dass man auch schon mit kurzzeitiger musikalischer Erfahrung eine schöne Blockflötenpolonäse spielen kann.

Anschließend ging es mit einem Posaunen Trio um Johannes Metz und weiteren Zöglingen an Saxophon, Trompete und Klarinette weiter. Ihr Können sorgte immer wieder für stolze Gesichter im Publikum. Einige von ihnen spielen auch schon im Jugendorchester mit, das danach die Bühne füllte. Tobias Schultheiß, der seit Juni 2018 den Taktstock vor den fast 30 Musikern schwingt, stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Von „Viva la Vida“ bis hin zu „The King of Pop“ war alles geboten.

Nach zwei weiteren Blockflötengruppen konnten unter anderem Lisa Doll an der Flöte, Valentin Kremer an der Klarinette, sowie Philipp Klein, Marc Feurer an der Trompete und Jonas Kistner am Schlagzeug ihr Können beweisen.

Im Vorraum des Gemeindehauses standen einige Instrumente zum Ausprobieren bereit. Viele Blasmusikinteressierte nahmen diese Chance wahr. Ein großer Dank gilt neben den beratenden Musikern, die den Kindern beim Ausprobieren zur Seite standen, auch den Ausbildern, den Helfern und Kuchenbäckern, der Ausbildungsleiterin Leonie Berger, aber vor allem auch den Kindern, die eine tragende Rolle bei der Gestaltung des Nachmittags spielten.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.